Kein Internet, kaum AG :-(

Heute war viel geplant – aber alles brauchte Internet, was es heute an der Schule nicht gab. 🙁

Also kein Kahoot-Quiz zum Besuch bei Alvission und Hololux und die vorbereitete EinfĂŒhrung in HTML, CSS und Javascript konnte so nicht stattfinden.

Wir haben zu spĂ€t angefangen und dann mehr Zeit mit „Wo ist die Datei gespeichert?“ und „Wie erstelle ich mir selber ein Bild?“ statt mit programmieren verbracht. Heute wurde die Frustrationstoleranz der TeilnehmerInnen (Wichtig fĂŒr eine InformatikerIn!) und die Belastbarkeit der Dozentin getestet.

In der nĂ€chsten Woche klappt sicher wieder alles …

Besuch bei Alvission und Hololux

Zum Jahresabschluss durften wir die Firmen Alvission und Hololux besuchen.

Erst gab es eine kurze EinfĂŒhrung in Projektmanagement und wo man da VR einsetzen kann, dann konnten die SchĂŒler VR selber ausprobieren.

Frank Tassone und Frederic Lieser haben ihr mehrfach preisgekröntes Projekt „Schule trifft Projekt Management in der virtuellen RealitĂ€t“ vorgestellt: Schule Wirtschaft Saarland, 1. Preis „Kooperation Schule – Unternehmen zur digitalen Bildung“, 2. Platz des „Hamdan Bin Mohammed Award for Innovation in Project Management „

„Besuch bei Alvission und Hololux“ weiterlesen

Das war unsere „Hour of Code“ in der 5b4

In der 5b4 von Herrn Weise hat die Informatik-AG heute in der 5. und 6. Stunde den Unterricht gemacht. „Deutsch“ und „Naturwissenschaften“ sind entfallen und wir haben „Informatik“ angeboten.

Heute steht „Informatik“ auf dem Stundenplan der 5b4

Die Jungs haben sich, die „Hour of Code“ und die Informatik-AG kurz vorgestellt. Danach gab es eine EinfĂŒhrung in das Minecraft-Tutorial.

Die „Hour of Code“ am Gymnasium am Schloss ist ein Angebot von ungefĂ€hr 10 im Saarland. Deutschlandweit werden gut 200 „Hour of Code“ angeboten.

WĂ€hrend der Arbeit am Tutorial haben die AG-Teilnehmer sich im Raum verteilt und bei Bedarf geholfen. Das hat alles sehr gut funktioniert!

„Das war unsere „Hour of Code“ in der 5b4“ weiterlesen

Drohnen programmieren mit Python

Im Schnelldurchlauf haben wir heute DJI Tello Drohnen mit Python programmiert.

Python war schon aus einer EinfĂŒhrung aus dem letzten Schuljahr bekannt und Drohnen sind die Teilnehmer der AG auch schon alle geflogen. So haben wir in 90 Minuten gemacht, wofĂŒr die Workshop-Teilnehmer am nĂ€chsten Samstag an einer anderen Schule drei Stunden Zeit fĂŒr haben.

„Drohnen programmieren mit Python“ weiterlesen

Astro Pi Mission Zero

Heute haben die Jungs aus der Informatik-AG fĂŒr die ISS programmiert!
Bei „Astro Pi Mission Zero“ kann man Python Code schreiben, der im FrĂŒhjahr 2020 auf der ISS laufen wird. Jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde auf der steht, wo die ISS gerade war, als das eigene Programm lief.

Wir haben heute fĂŒnf Programme auf den Weg in das Weltall geschickt.

Die Simulation der folgenden Programme kann durch Klick auf den Play-Button gestartet werden:

„Astro Pi Mission Zero“ weiterlesen