So, die Informatik-AG hat nun ihren eigenen Server, der es erleichtern soll, dass jeder eine lauffähige Entwicklungsumgebung hat.
Neuer Server, neuer Versuch. Auf den Windows-Server sollen die AG-Teilnehmer*innen per „Remote Desktop Protocol“ zugreifen. Das testen wir heute. Auch das Onboarding auf den neuen Server dauert. Heute haben es nur zwei Teilnehmer geschafft. Wir bleiben am Ball.
Im zweiten Teil der AG-Stunde ging es weiter bei Schere-Stein-Papier in Java.
Wir haben gelernt:
- Importe (Zeilen 1 und 2)
- Variable vom Typ ArrayList anlegen (Zeile 7)
- Variable mit einer Liste initialisieren (Zeile 7)
- Werte einer Liste dem Konstruktor übergeben, um die Liste mit den angegebenen Werten zu initialisieren (Zeile 7)
- Benutzereingaben von der Konsolen entgegennehmen (Zeile 11)
- Eingegebenen Wert in einer Variable vom Typ String zu speichern (Zeile 11)
- Eingegebenen Wert zur Kontrolle wieder ausgeben (Zeile 12)